Römisches Fladenbrot
    
        [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]
	  
  
Römisches Fladenbrot
von Snoopy am 19.03.2014 11:02
Zutaten: 
350 g	 Mehl, Vollkorn (Type 1800)
50 g	 Grieß (Hartweizen)
50 g	 Dinkelmehl
90 g	 Weizenmehl (Type 405)
1 Pck.	 Trockenhefe (oder 3/4 Würfel Frischhefe)
3 EL	 Olivenöl
1 1/2 TL	 Salz
1 TL	 Honig, flüssiger (am besten Akazienhonig)
300 ml	 Wasser, lauwarmes
1 	 Eigelb, verquirlt zum Bepinseln
Mehl zum Arbeiten
Den Ofen auf 50°C vorheizen und ein hitzebeständiges Gefäß mit 
Wasser reinstellen. Alle trockenen Zutaten gut vermischen. Danach 
das Olivenöl zugeben und dann das Wasser, alles sehr gut mit der 
Hand durchkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
Formen Sie nun aus dem kompletten Teig eine große Kugel, schneiden 
ein Kreuz hinein und geben ihn für ca. 20 min. zum gehen in den auf 
50°C vorgeheizten Ofen. Es empfiehlt sich, in das Gefäß zum Gehen 
etwas Mehl einzustreuen, damit er nicht anklebt.
Nun können Sie deutlich erkennen, dass das Kreuz im Teig sich 
geweitet hat. Den Teig können Sie nun herausnehmen und noch 
mal ordentlich durchkneten. Den Ofen bitte auf 50°C eingestellt lassen.
Teilen Sie bitte den Teig in Stücke zu je 150 g und formen sie aus 
diesen Teiglingen Ihr Fladenbrot. Legen die fertigen Stücke auf ein 
mit Backpapier ausgelegtes Blech. Die Brote schneiden Sie nun in 
Form eines Kreuzes leicht ein und bestreichen die Brote mit 
geschlagenem Eigelb.
Das Blech mit den Broten nun wieder in den Ofen stellen, bei 50°C 
erneut 20 min. gehen lassen und danach bei 190°C 20 min. backen.
Quelle: Chefkoch.de 
Quem fors dierum 				cumque dabit, lucro adpone! 
Jeden Tag, den das Schicksal Dir schenkt, verbuche als Gewinn!
Re: Römisches Fladenbrot
von Pompeius_Magnus am 19.03.2014 21:59Salve Snoopy,
das klingt echt lecker und spornt zum Nachmachen an. Werde ich 
mal ausprobieren. 

 Antworten