Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  44  |  45  |  46  |  47  |  48  ...  72  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 716 Ergebnisse:


Siano
Administrator

75, Männlich

Beiträge: 291

Ägyptische Impressionen

von Siano am 17.01.2013 19:56

Nachstehende Bilder sind nicht nach Motiven geordnet, sondern einfach
nur beliebig eingesetzt. Ein Bild schöner wie das andere...

Antike_schoene_Dinge_133.jpg

Wandgemälde aus einem Grab des Nebamun.

Antike_schoene_Dinge_132.jpg

Grabgemälde Tänzerin und Musikantin

Antike_schoene_Dinge_12112.jpg

Ausschnitt aus dem Tempel von Philae: Eingangspylone und rechte Seite
der Kiosk des Trajan

Portal_von_Nectanebus_Phile_von_1894_Maler_Henry_R_NewmanUSA_1833_-_1918.jpg


Philae in gemalter Form. Eingang des Nectanebus ein Motiv
des Malers Henry R. Newman 1833 - 1918. 


Antike_schoene_Dinge_101.jpg

Ein Scarabäus des Pharaos Tutankamun


Antike_schoene_Dinge_89.jpg

Sitzstatue des Pharaos Khafre, ein Werk aus der 4ten Dynasty.
Zu sehen im Museum von Kairo 


Antike_schoene_Dinge_56.jpg   

Detail eines Wandgemäldes.


Antike_schoene_Dinge_2.jpg        

Ein Sakophag aus der Zeit 1080 - 720 B.C.

Antike_schoene_Dinge_37.jpg

Ka - Statue von Pharao Awybre Hor. 13th.Dynastie,
zu sehen im Museum von Kairo. Material: Holz 


Com_Ombo_1895_des_Malers_Henry_R_Newman_USA_1833_-_1918.jpg   

Tempelszene von Com Ombo gemalt von Hernry R. Newman
1833 bis 1918.

IMG_2294.jpg

Abu Simbel - Innenansicht. Das Gemälde stammt von David Robert
Drawings aus dem Jahr 1838.

IMG_2295.jpg

Tempel von Abu Simbel - Sitzstatuen von Ramses II.
David Robert Drawings 1838

IMG_2300.jpg

Der große Pylon von Luxor. David Robert Drawings 1838. 

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 27.03.2014 12:30.

Siano
Administrator

75, Männlich

Beiträge: 291

Verschiedene Medusareliefs

von Siano am 17.01.2013 19:48

Diverse Versionen der Medusa....


Antike_schoene_Dinge_74.jpg

Kopf einer Medusa aus Marmor, Vatikan Museum Rom.

Antike_schoene_Dinge_73.jpg

Wandrelief einer gut ausgearbeiteten Medusa.
Römische Kopie eines griechischen Künstlers. 440 v. Chr.

Antike_schoene_Dinge_77.jpg

Ein Relief aus dem 1. Jahrhundert vor Chr.  Rom.


Antike_schoene_Dinge_75.jpg

Kopf der Medusa. Fotografiert in Leptis Magna, Lybien.


Antike_schoene_Dinge_78.jpg

Von einer Büste des Kaisers Pertinax (geb. 1. Aug. 126 in Alba Pompeia,
gestorben am 28. März 193 in Rom) stammt diese Medusa. 


Wird fortgesetzt....

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.01.2014 20:58.

Siano
Administrator

75, Männlich

Beiträge: 291

Gewandung der Jungrömer

von Siano am 10.01.2013 17:40



Nachstehende Gewandung wurde von Petra für einen 9 Jahre jungen Römer
genäht. Ist noch nicht ganz fertig..... aber der "Kleine" freut sich schon darauf,
die Gewandung anzulegen.  


Kinderuniform2_2.jpg



Kinderuniform1.jpg

Die Bewaffnung darf nicht fehlen...

Kinderuniform2_1.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.01.2014 04:48.

Siano
Administrator

75, Männlich

Beiträge: 291

Re: Die Kelten

von Siano am 08.01.2013 23:34

Freue mich schon darauf...

Siano

Antworten

Siano
Administrator

75, Männlich

Beiträge: 291

Re: Ein Logo für das Augustusforum

von Siano am 08.01.2013 22:34

Ein "Echter" Scipio.

Siano

Antworten

Pompeius_Ma...
Administrator

45, Männlich

Beiträge: 102

Re: Die Kelten

von Pompeius_Magnus am 07.01.2013 22:25

Liebe Snoopy,

das sind tolle Bilder. Freue mich sehr, ist ein spannendes Thema.

Römische Grüße! Pompeius Magnus   

Antworten

Snoopy

46, Weiblich

Beiträge: 95

Die Kelten

von Snoopy am 07.01.2013 21:15

Das keltische Jahrtausend


DSCI0202.jpg

Die Geschichte der keltischen Stämme beginnt im historischen
Dunkel fernster Frühzeit.
Erst im Verlauf des 1. Jahrtausends v. Chr.
treten sie in Mitteleuropa deutlicher ans Licht:
als Träger einer Kultur,
die den Krieger verehrt und Handel treibt, die Eisen nicht nur
zu
verarbeiten, sondern auch zu produzieren weiß - und Kunstwerke
eigentümlicher
Schönheit erschafft. Lange Zeit können sich die
Stämme gegen das aufstrebende Rom behaupten.
Bis das
expandierende Imperium sie nach und nach fast alle unterwirft.


DSCI0203.jpg

DSCI0206.jpg

DSCI0207.jpg

DSCI0209.jpg

DSCI0208.jpg

DSCI0212.jpg


Bericht folgt!

Quelle: GEO Epoche Nr.47

Quem fors dierum cumque dabit, lucro adpone!
Jeden Tag, den das Schicksal Dir schenkt, verbuche als Gewinn!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.10.2014 16:00.

Snoopy

46, Weiblich

Beiträge: 95

Re: Ein Logo für das Augustusforum

von Snoopy am 07.01.2013 20:40

Auch von mir, echt toll.
Es passt so perfekt.

LG Snoopy

Quem fors dierum cumque dabit, lucro adpone!
Jeden Tag, den das Schicksal Dir schenkt, verbuche als Gewinn!

Antworten

Snoopy

46, Weiblich

Beiträge: 95

Re: Meine erste "Rüstung"

von Snoopy am 07.01.2013 20:36

Salve, Pompeius Magnus,

echt toll, ich beneide dich.
Aber meine Nähmaschiene ist schon gefettet für die Tunica.

Snoopy

Quem fors dierum cumque dabit, lucro adpone!
Jeden Tag, den das Schicksal Dir schenkt, verbuche als Gewinn!

Antworten

Siano
Administrator

75, Männlich

Beiträge: 291

Re: Ein Logo für das Augustusforum

von Siano am 04.01.2013 21:15

Danke, Scipio,

das ist ein Motiv mit Inhalt....
Du hast dir Gedanken gemacht
und dabei ein sehenswertes
Logo  entworfen. 

Siano

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  44  |  45  |  46  |  47  |  48  ...  72  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite