Suche nach Beiträgen von flavius
    Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte
    
    	  	  Die Suche lieferte 27 Ergebnisse:
	  	  
  
HADRIAN´S WALL Teil 2
von flavius am 05.11.2011 23:42              Römer vom Rheinland
                              am
                HADRIAN´S WALL
                                     2oo7




 Museumsbesuche standen auch auf der Tagesordnung!
Der Veranstalter hat uns an viele Ausgrabungsorte geführt. 
 Hier gab es Römerezeit pur.
     
 
  
Hierzu kann ich nur sagen, das muss man gesehen haben.
 Der HADRIAN´S WALL ist eine Reise wert. 
Römer zum Anfassen Teil 2
von flavius am 01.11.2011 21:51                 Cohors XXVI VOL.C.R.
        Großveranstaltung mit dem Thema
                          " Zeitreise "
                              Regiebesprechung
             
                         Kurz vor dem Finale
             
   
                               unsere Damen
          
               Die Bühne frei für die Zeitreise  
  
     
  
     
     
 
                 Das lange warten hat ein Ende 
     
 
                            Es kann los gehen 
        
 
             Einmarsch durch das Zeitfenster
  
  
  
                                                                                          
                      Leibgarde von CAESAR
          
                                                                                
          
          
          
   
                     Das Publikum ist begeistert
    
    
      Die nachfolgenden Statisten einer 
                anderen Zeitepoche
    
                                                                                          
              Es wurde noch lange gefeiert 
                  mit unseren Freunden
               
      Der Abend endete mit einem Feuerspektakel
    
    
                         Es war ein schöner Abend 
Römer zum Anfassen.
von flavius am 18.10.2011 17:35              Cohors XXVI Vol.C.R.
Die Römer treffen die Herzen 
                der Gäste.
Wir, die Römer der Cohorte XXVI des Vereines Broele Trans 
 Rhenum e.V. Rheinbrohl, sind stolz auf unsere Vielseitigkeit. 
 Es gibt nicht nur Römerlager und römische Veranstaltungen, 
denn wir sind auch gern gesehene Akteure bei vielen 
 Festlichkeiten, wie z.B. bei Hochzeiten, Geburtstage, 
 Fimenjubiläen, Weinfeste und sogar auch bei
Projekttagen in den Schulen. Es macht uns Freude den 
 Menschen nahe zu sein und Fragen über Römer und die 
 römische Kultur zu beantworten.
 Man nennt uns nicht umsonst "RÖMER ZUM ANFASSEN".
 Hier nun ein paar schöne Erinnerungsfotos.



















Kettenhemd Ketteln
von flavius am 17.10.2011 23:36Unter Ketteln versteht man das Herstellen von Kettenhemden
                                       oder Kettenpanzer.
Hier möchte ich kurz erklären, wie die einzelnen Herstellungs-
                                         abschnitte sind.
Als erstes wird Eisendraht von ca. 1,6-1,8 mm Durchmesser um
ein 6-8 mm dickes Stück Rundholz oder Rohr gewickelt, so dass
es wie eine Feder aussieht. ( Pos-1 ).
Diese Feder wird nun der Länge nach aufgeschnitten, so dass
einzelne halboffene Ringe entstehen. ( Pos -2 )
Einen Teil der so entstandenen Ringe kann man nun schließen.
Zu Beginn hängt man 4 geschlossene Ringe in einen offenen
Ring und schließt diesen dann. So entsteht folgendes Muster.
Dieses wird nun gleichmäßig fortgesetzt. Die Richtung der Ringe
sollte sich bei jeder Reihe abwechseln. Dieses Muster wird immer
fortgesetzt, und nach einigen Stunden kann man schon erste
Fortschritte erkennen.

Die Kettenhemden-Herstellung war bzw. ist eine zeitaufwändige 
Arbeit, die sehr viel Geduld braucht. Im Durchschnitt benötigt man
ca. 200 bis 250 Stunden nur fürs Ketteln und ca. 50 bis 70 Stunden
für die Herstellung der Ringe. Ein fertiges Hemd wiegt je nach
verwendeter Ringgröße 9 bis 18 kg.
Zur Römerzeit wurden zur Stabilisierung die Enden der Ringe
sogar vernietet. So konnten sich diese nicht mehr aufbiegen.
Das Kettenhemd im Bild ist mein Hemd, das Hemd des
Centurio Flavius Linus. Hier wird es gerade noch mit 
Spitzen versehen.
Ja Freunde, es ist ein Versuch wert. Versucht es doch einmal,
denn es macht Freude zu sehen, was man alles aus ein paar
Rollen Eisendraht herstellen kann. Ich wünsche Euch dazu
viel Erfolg.
Re: Römer Lyrik von J. M. Stowasser
von flavius am 13.10.2011 00:29Salve mein Freund Siano
Das mit dem Buch ist schon eine tolle Sache.Bei unserem nächsten Treffen könntest Du
mir das Buch gerne einmal zeigen.Steht da auch etwas über römische Befehle Übersetzt
in Deutsch.So etwas müßte es doch auch geben.Na Ja ,lassen wir uns überraschen.
Es ist doch schön und auch gut ,das es Leute gibt die sich die Zeit nehmen um so etwas zu schreiben.
So es ist auch jetzt zeit für mich ins Bett zu gehen .Es ist 0,30 Uhr
Mach es gut mein Freund und gute Nacht. 
Ich werde Römer bei der COHORS XXVI VOL.C.R.
von flavius am 12.10.2011 23:54        COHORS XXVI VOL.C.R.
               Entdecke die COHORTE
Das Römische Reich, insbesondere die Cohorte und der Limes (Römischer Grenzwall), ist Lernstoff, den man erleben muß. Erfahre wie lang der Limes ist, welche Bedeutung er hatte und wer ihn verteidigt hat. Das ist Geschichte die weiter leben muß.
Wenn Du mehr wissen möchtest, oder sogar ein Römer in unserer COHORTE  werden willst, wir stehen Dir für Fragen gerne zur Verfügung.
Kontakt: Reinhold Küpper  Flavius Linus CENTURIO  1.Vorsitzender   e-mail: [email protected]
Jürgen Schröder Marcus Cracchus  Cornucen   www.cohorte.de 
2 Vorsitzender
Kommt mit uns zurück in die Römerzeit Teil V
von flavius am 11.10.2011 13:31
Der Tribun ist angekommen. Bei der Besichtigung von unserem
Feldlager war er sehr überrascht. Mit einer solchen Ordnung
und Sauberkeit hat er nicht gerechnet, das gerade nach einem
Monat nach der großen Schlacht. Bei den anderen Truppen 
 mußte ich erst einmal ein Machtwort sprechen. So seine 
 Aussage mir gegenüber. Das war ja schon ein gutes Zeichen.
Wir sprachen noch ein paar Stunden über dem Marsch 
 und den Kampf. Nach seiner Meinung würde es nun am L
 imes etwas besser werden mit den Barbaren.Diese wären 
 ruhiger geworden. Bevor er zum Nachtlager ging, gab er 
 mir den Befehl am nächsten Morgen mit ihm ein Waffen-
 appell durchzuführen.
Das mit dem Appell sprach sich unter den Milites sehr 
 schnell rund.
So wurde noch in der Nacht Waffen und Ausrüstung in 
 Ordnung gebracht.
Ausmarsch zum Übungsplatz
Eine Meldung an den Tribun und schon ging es los. 
 Der wollte sofort die Waffen sehen.



Einer mußte mal wieder auffallen. Ja ja, der Rotwein ist 
 wieder alles Schuld. Ganz Egal "Dienst ist Dienst und 
 Wein ist Wein".
                                             
 Die Strafe:
Liegestütze für den Kaiser und den Tribun. Selber Schuld.

Noch ein paar Marschübungen, und die Sache ist 
 überstanden.
Rückmarsch zum Lager. Der Tribun ist milde Gestimmt 
 und will uns wieder verlassen.
Nach einiger Zeit wurde mit den Kelten Freundschaft 
 geschloßen. 
___________________________________________________________
Nun Freunde, so könnte es gewesen sein. Es war schon 
 eine Zeit, ohne Rast und Ruhe. Eine Zeit der Kriege/Tod 
 und Verderb. Wofür???? Die Menschheit will frei und in 
 Frieden leben. Naja, das kann nur noch besser werden. 
 Hoffen wir das Beste auch für die Zukunft.    
Viel  Freude beim Anschauen der Seiten.
Euer Freund Flavius Linus CENTURIO











 Antworten



















































