Ägypten
    
        [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]
	  
  
Ägypten
von Snoopy am 02.06.2012 20:13Als Rom an Bedeutung gewann, war die ägyptische Hochkultur schon fast 5000 Jahre alt. 
Um 2700 v. Chr. hatte Ägypten seine große Blütezeit - also ungefähr 2000 Jahre 
vor der Gründung Roms. Damals bauten die Pharaonen die ersten Pyramiden. 
Pyramiden von Gizeh
In der Zeit des Neuen Reichs 
(ca. 1530-1070 v. Chr.) herrschten Pharaonen wie Echnaton, Tutanchamun und Ramses II. 
Echnaton gibt heute noch viele Rätsel auf.
   
   
Echnaton                                               Tutanchamun                                                    Ramses II.
Sein Nachfolger Tutanchamun ist durch sein Grab weltbekannt. 
Während des Neuen Reichs wurden Pharaonen im Tal der Könige bestattet.
 
Blick Richtung Ausgang des Tales
Es war auch das Zeitalter monumentaler Bauwerke. Der große Tempel von Karnak wurde errichtet,
und Ramses II., wohl einer der bekanntesten Pharaonen, ließ die Tempel von Abu Simbel bauen.
Tempel von Karnak  
Tempel von Abu Simbel
Ägypten hatte damals aber schon den Gipfel der Macht überschritten: Zerrissen von verfeindeten
Dynastien wurde das Land mehrfach von Feinden erobert.
Zuerst fielen die Assyrer in Ägypten ein, dann die Perser und schließlich Alexander der Große, 
der eine makedonische Pharaonendynastie begründete. Die letzte Herrscherin dieser Dynastie 
war Kleopatra VII., die Verhältnisse mit Julius Caesar und Marc Anton hatte.
 
 
 
Kleopatra VII.                                              Julius Caesar                                           Marc Anton
Mark Antons Niederlage in der Schlacht von Actium 31 v. Chr. bedeutete das Ende des alten Ägyptens, 
und die älteste Hochkultur der Antike, die so lange Bestand hatte, wurde zu einer Provinz des Römischen Reichs.
Quelle: Die Römer für Dummies
Quelle Bilder: Wikipedia
Quem fors dierum 				cumque dabit, lucro adpone! 
Jeden Tag, den das Schicksal Dir schenkt, verbuche als Gewinn!

 Antworten