Römisches Jubiläumsfest des Reitervereins Montaur-Horressen Teil III
    
        [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]
	  
  
Römisches Jubiläumsfest des Reitervereins Montaur-Horressen Teil III
von Siano am 20.08.2015 15:35
Die Besucher sind voller Erwartung. Angesagt ist eine besondere
Darbietung:
Der Einzug der Amazonen-Reiterstaffel des Reitervereins 
Montabauer- Horressen.

Und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht:
Ein Bild für die "Götter." Die Gewandung genau zum Thema Rom
liebevoll gefertigt. Passende Musik untermalte die Show...

Attraktive Frauen und Mädchen auf gepflegten Pferden. Verbunden mit
einer interessanten Koreographie. Tolle Darbietung...
Danke Ladys
Für nachstehende Bilder habe ich obiges Titelblatt benutzt. Passt
irgendwie gut zur Coh.XXVI.

Einmarsch der Coh.XXVI aus Rheinbrohl. Rechts im Vordergrund der
Centurio im Schmucke seiner Auszeichnungen und links seine Offiziere.
Rechts im Bild der Optio, Stellvertreter des Centurio mit schwarz-
blondem Helmbusch.(Crista).
In Reih und Glied...es folgen die Handwerker und Gladiatoren.
Im Vorbeimarsch...
Die Gladiatoren...immer ein interessantes Bild an Ausrüstung
und Bewaffnung.
Aufstellung und Präsentation der Truppe.
Alle bereit? Als Info: Der knorrige Stab in der Hand des Centurio
                              ist eine Vitis, Zeichen seiner Würde und der
                              Berechtigung zu züchtigen. Ein guter Centurio 
                              setzte die Vitis nur sparsam ein. Es gibt eine 
                              Geschichte in der ein  Centurio den Spitznamen:
                              " Bringt mir eine Neue her." hatte. Er zerbrach
                              die Stöcke auf den Rücken der Legionäre.
                              Ein schlechtes Beispiel von einem Truppenführer.
Offiziere? Bereit?
Cornicon und Signifer bleiben im Vordergrund stehen. Die 
Legionäre stehen bereit für einen Angriff im Laufschritt
auf das VIP-Zelt.

Speere nach vorn, Parma hoch und los gehts...
Angetreten zur Inspektion der Ausrüstung.Optio rechts
mit Stab als Zeichen seines Dienstgrades.
Na, die Wangenklappen (bucculae) sind aber nicht sauber.
Der Blick sagt alles... der findet auch immer etwas...
Seite 19 aus der Zeitung Westerwald extra ( Rheinische Zeitung)?
Der Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland wird ein Holzschwert
(Rudis) als Symbol der Schirmherrschaft durch Herrn Jochen Keil, 
Ehrenvorsitzender, überreicht. Leider im Bild nicht so gut zu erkennen. 
(Rechter Zeitungsrand).
In einem kurzen Gespräch konnte ich Frau Wieland noch ein 
Gladius in die Hand drücken. Über den Zweck der Waffe
hatte Sie sich schon im Lager der Cohorte informiert.
Sie ist nicht umsonst Stadtbürgermeisterin und Mdl:
"Immer einen Schritt voraus." Eine würdige Repräsentantin
der Stadt Montabauer.

Siano erklärt einem interessierten Besucher die einzelnen 
Exponate. Ja...wenn sie den loslassen...
Noch müde vom Vortag...aber die Erklärungen werden 
schon stimmen.
Ausstellung der Ausrüstung und Standarten der römischen 
Armee. Ob wir es glauben oder auch nicht:"Die römische 
Militärwelt war bunt."
Es waren interessante Gespräche die ich mit einer großen 
Anzahl von Besuchern tätigen konnte und durfte. Mir
persönlich hat es sehr viel Spaß gemacht die vielseitigen
Fragen zu beantworten.
Zum Abschluß nochmals ein herzliches Dankeschön an den
Reiterverein Montabauer-Horressen. Für uns ein Erlebnis der 
besonderen Art.
Wir würden jederzeit wiederkommen.
Siano & Frau
N.S.
Danke auch an Hans-Peter Metternich aus Wirges für die 
Überlassung seiner Fotos. 
Danke auch an Manfred Müller aus Bad Hönnigen für
die Überlassung und Widmung der kleinen aber spannenden
Broschüre über den obergermanisch- rätischen Limes.
Konnte daraus viel lernen.
Danke an Jörg Jungnickel für seine uns überlassenen Fotos,
sowie die spannenden Gespräche am Samstag.
 
Fotos: Hans-Peter Metternich, Siano.

 Antworten