Selbstbetrachtungen oder an mich selbst
    
        [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]
	  
  
Selbstbetrachtungen oder an mich selbst
von Siano am 24.06.2012 16:29Eines meiner Lieblingsbücher ist das Werk von Marcus Aurelius, auch 
 bekannt unter dem Namen "Mark Aurel", mit dem Titel "Selbstbetrachtungen".
Die dauerhafteste Hinterlassenschaft eines Kaisers sind die in diesem
Buch gemachten Aufzeichnungen, die während seiner Feldzüge gegen 
 die Markomannen und Quaden, die nördlich der mittleren Donau 
 angesiedelt waren, niedergeschrieben wurden.  
Der Inhalt des Buches läßt die Schule der Stoa deutlich erkennen. 
 Stoa ist eine Richtung der Philosophie, die Wert auf Pflichterfüllung 
 und tugendhaftes Verhalten sich selbst und den anderen gegenüber legt.
Mark Aurel propagiert die Allnatur als Sinn und erstes Gebot des 
 Lebens. In der Frage der Herkunft und des Blutes war der Kaiser völlig 
 vorurteilslos. Seine Freunde der Philosophie stammten aus allen Ecken 
 des Imperiums. Ein Willkommen bot er seinen Schwiegersöhnen aus 
 Syrien und aus Phryien. Alle Menschen sind meine Brüder war nicht nur 
 stoischer Grundsatz, sondern er versuchte danach zu leben und mit allen 
 Menschen im "Reinen" zu sein.
Seneca formulierte die Humanität wie folgt: 
"homo res sacra homini."
"Der Mensch sei dem Menschen heilig."   
 
Gelebt danach hat nur einer: Mark Aurel.
  
Dies sagt auch der ursprüngliche Titel des Werkes aus: "An mich selbst."
Ich möchte euch dieses Buch empfehlen, da es die Seite eines Menschen 
 zeigt, der mehr Philosoph als Kaiser und Feldherr war. Interessante 
 Lebensweisheiten von einem Mann der fast alle Jahre seiner Regierungszeit 
 mit Kämpfen verbringen mußte.     
       
Das Buch stammt aus dem Bechtermünz Verlag Augsburg  
 ISBN 3 - 86047 - 252 - 6
Herausgegeben und übertragen von A. Mauersberger. 
Re: Selbstbetrachtungen oder an mich selbst
von Snoopy am 24.06.2012 20:11Salve Siano,
sofort bestellt bei Amazon bin schon gespannt drauf.
Da ich ja bisher nur mit meinem "Römer für dummies" mithalten kann! 
  
Quem fors dierum 				cumque dabit, lucro adpone! 
Jeden Tag, den das Schicksal Dir schenkt, verbuche als Gewinn!
Re: Selbstbetrachtungen oder an mich selbst
von Pompeius_Magnus am 24.06.2012 20:40Bin auf Deinen Lesebericht gespannt. Klingt vielversprechend....
Re: Selbstbetrachtungen oder an mich selbst
von Siano am 27.06.2012 23:33Salve, Snoopy,
dieses Buch zu kaufen...bezeugt genau
das Gegenteil ...   
Freund Siano 
Re: Selbstbetrachtungen oder an mich selbst
von Siano am 18.12.2013 01:07Aus Mark Aurels Selbstbetrachtungen:
"Hast du Vernunft?" "Ja." Warum gebrauchst du sie also nicht?
Was kannst du dir denn anderes wünschen, als daß sie ihre
Aufgabe erfüllt?"
oder
Laß dich nicht beirren, sondern erfülle bei jeder Regung deines
Tätigkeitdranges die Forderung der Gerechtigkeit und bewahre dir
beim Auftauchen einer neuen Vorstellung in deinem Bewußtsein
die Klarheit des Blickes!
Re: Selbstbetrachtungen oder an mich selbst
von Siano am 11.01.2014 22:48Schön ist der Ausspruch Platons:
Wer über die Menschen reden will, muß ja auch wie von einer
höheren Warte aus auf das Irdische drunten sehen: Heere,
Herden, Ackerbau, Hochzeiten, Scheidungen, Geburten, Todes-
fälle, lärmende Gerichtsverhandlungen, verödete Ländereien,
die bunte Vielfalt der Barbarenvölker, Feste, Totenklagen, Märkte,
dies Durcheinander und die aus Gegensätzlichem sich bildende
Ordung des Ganzen.
Marc Aurel, siebtes Buch, Kapitel 46 - 49
Re: Selbstbetrachtungen oder an mich selbst
von Siano am 18.01.2014 01:26Von Marc Aurel:
Eine kleine Spinne ist ganz stolz, wenn sie eine  Fliege gefangen
hat, mancher Mensch, wenn er ein Häschen, ein anderer, wenn
er in seinem Netz einen winzigen Fisch, ein anderer, wenn er -
Sarmaten gefangen hat.
Sind sie nicht alle Räuber, wenn du sie auf ihre Gesinnungen prüfst?

 Antworten
