Bengel
    
        [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]
	  
  
Bengel
von Snoopy am 01.05.2013 23:04Meine Schwiegereltern haben mir eine tolle Geschichte erzählt:
Mein Schwiegervater kommt gebürtig aus Bengel an der Mosel, auf 
dem Grundstück seines Geburtshauses, stießen sie bei Umbauarbeiten 
1976 auf viele römische Funde.
Bengel liegt in einem verträumten Seitental der Mosel im bekannten 
Feriengebiet "Mittelmosel-Kondelwald". Zwischen den Moselbergen 
im Süden und den Eifelbergen im Norden, erstreckt sich auf beiden 
Seiten des Alfbaches der "staatlich anerkannte Erholungsort" mit 
seinen Ortsteilen Springiersbach und Neithof. Umgeben von Wiesen 
und Wäldern bietet sich hier ein ausgesprochen gutes Klima.
Das Museum in Trier hat dann viele Wochen Ausgrabungen auf dem 
Grundstück gemacht. Das machte mich neugierig und ich schaute im 
Internet mal nach, was ich so darüber finde.
Bengel Ortslage 
Bei Bauarbeiten wurden 1976/77 in Ortslage Bengel eine römische 
Mauer von 80 cm Stärke und eine Brandschicht angeschnitten. Darin 
fand sich ein Münzschatz, der 311 Prägungen (Schlußmünzen um 350/353) 
umfaßt sowie Keramik der ersten Hälfte des 4. Jh. n. Chr.  Ferner wurden 
größere Mengen geschmolzenen Bleis und große Brocken von Eisenluppe 
geborgen, die auf eine handwerkliche Funktion des Gebäudes, vielleicht 
auf eine Schmiede, hindeuten. 
Meine Schwiegereltern behielten eine Münze, mit Romulus und 
Remus darauf. Leider habe ich kein Bild von der Münze, aber es soll 
sich um eben die unten gezeigte handeln.
Den Wert der Münze habe ich ermittelt, diese ähnliche Münze beläuft 
sich bei  ca 10€.
Quem fors dierum 				cumque dabit, lucro adpone! 
Jeden Tag, den das Schicksal Dir schenkt, verbuche als Gewinn!
Re: Bengel
von Snoopy am 02.05.2013 19:17Aber was ich viel wichtiger finde ist der Gedanke, wenn man soetwas in den Händen halten darf
und sich bewußt darüber ist was genau man da hält und wie alt und was dahintersteckt.
Echt Wahnsinn!
Quem fors dierum 				cumque dabit, lucro adpone! 
Jeden Tag, den das Schicksal Dir schenkt, verbuche als Gewinn!
Re: Bengel
von Siano am 05.05.2013 04:37Salve, Snoopy,
ein interessanter Bericht über den Fund.
Weiß man mehr über den Verbleib der
Artefakte? Schön wäre es, man könnte
die Stücke fotografieren und in deinen
Bericht setzen.
Liebe Grüße
Siano         
Re: Bengel
von Snoopy am 05.05.2013 11:46Sehr viel behielt die Schwester meines Schwiegervaters, leider besteht da kein Kontakt mehr,
sie wohnen auch noch immer dort.
Das Museum hat viele der Tonscherben wieder zusammen setzten können und der Schwester,
wohl auch eine Römische Transportamphore zusammengesetzt geschenkt.
Aber über den Verbleib des Münzschatzes, der müßte im Museum Trier sein.
Ich habe auch vor in den nächsten Tagen mal nach Trier ins Rheinisches Landesmuseum zufahren.
Quem fors dierum 				cumque dabit, lucro adpone! 
Jeden Tag, den das Schicksal Dir schenkt, verbuche als Gewinn!

 Antworten