Mithraskult
    
        [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]
	  
  
Mithraskult
von Siano am 13.06.2012 14:58Mithra ist ein alter Indo-Iranischer Gott aus dem Osten des Irans.
Ein alter Gott, der Gott der Wahrheit und des Lichtes, verkörpert 
 durch Mithras. Als ein indoiranisches Mitbringsel der Soldaten Roms 
 kam dieser mesopotanische Mysterienkult in der zweiten Hälfe des 
 1. Jahrhunderts v.Chr. ins römische Reich. 
Die Legionäre, Wagenlenker und Kaufleute nahmen diesen Gott schnell 
 und gerne als "Ihren" Gott an. Mithras wurde noch von den meisten 
 römischen Legionären verehrt, als das Christentum schon längst 
 Staatsreligion war. Im Circus Maximus wurde von den dortigen 
 Wagenlenkern ein Tempel zur Verehrung des Mithras geweiht.
Votivblech aus Silber mit Abbildern der Stiertötung gehören zu
den Devotionalien im Bereich des Mithraskultes. Vorliegendes
Votivblech zeigt die Giebelfront und die flankierenden Säulen
eines Tempels zusätzlich.   
 Reihe wird fortgesetzt.  
Re: Mithraskult
von Snoopy am 07.05.2013 21:12Der Mithraskult
Der persische Mithraskult war nur für Männer, außerordentlich viele 
seiner Anhänger waren Soldaten und Händler. Die meisten Kultstätten 
wurden in Häfen und bei Militärlagern gefunden. Die Gläubigen, die 
durch schmerzhafte Initiationsriten mussten, glaubten, dass Mithras 
auf Leben und Tod mit einem Stier kämpfte, der am Anbeginn der Zeit 
geschaffen worden ist. Mithras tötete den Stier in einer Höhle, das 
vergossene Blut war lebensspendend.
Die Kultstätten des Mithras, Mithräen, hatten keine Fenster, weil man 
so den Ort der Stiertötung, eine Höhle, nachahmen wollte. Die Zere-
monie gipfelte in einem gemeinsamen Mahl. Durch verschiedene 
Einbauten rief man dramatische Effekte hervor, so gab es Altäre mit 
Öffnungen, durch die Lampen ein unheimliches Licht auf die 
Kultgemeinschaft warfen. Das alles sollte das Gefühl verstärken, an 
einem besonderen Ort zu sein.
Das Ertragen von Schmerz, die Bedeutung von Blutvergießen als 
Mittel zum ewigen Leben und die Mithrashymnen entsetzen die 
Christen, die die Parallelen zu ihrem eigenen Glauben sahen. 
Mithräen wurden hauptsächlich von Christen angegriffen, genau 
wie Kirchen hatten sie ein Schiff und ein Apsis. 
Quelle: Die Römer für Dummies
Quem fors dierum 				cumque dabit, lucro adpone! 
Jeden Tag, den das Schicksal Dir schenkt, verbuche als Gewinn!

 Antworten