Neuzugänge Teil II
    
        [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]
	  
  
Neuzugänge Teil II
von Pompeius_Magnus am 18.07.2013 12:42
Eine Parma war ein flacher Schild der in der republikanischen Zeit von 
den Velites, einer leichtbewaffneten Truppengattung, getragen wurde.
Kaiserliche Auxiliartruppen führten die Parma in ovaler oder runder Form 
ebenso wie die berittenen Heeresteile zum Bestandteil der Ausrüstung 
mit sich. 
Obige Parmabemalung wurde von unserem Forumsmitglied Scipio entworfen.
Durchmesser der Parma beträgt 80 cm. Der Umbo besteht aus massivem Messing.
Info: Als Umbo bezeichnet man das Mittelstück der römischen Schilde.
Hauptzweck: Schutz der Faust die die Parma in den Kampf führt.
Vorderbereich des Museums
Zwei Parmas, Durchmesser ca. 80 cm mit Leinen bespannt und handbemalt.
Einblicke....
Bereich der Sitzecke
Unser Bogenschütze erhielt einen neuen Bogen.
Der Pfeilköcher ist noch in "Arbeit".
Der Bogen wurde auch von unserem Jäger ausgeliehen.
Sieht einfach gut aus....
Dito oder?
Ein Gladius mit Inschrift.
Gab es bestimmt in dieser Form nicht, aber uns hat er gut gefallen.
Schnell einen passenden Ständer gefertigt und ab ins Museum.

Römisches Signalhorn, Lituus, der Reiterei
Messing ca. 95 cm lang.

Detail/Vorderstück des Lituus.

Mundstück des Lituus.
Foto: Siano
Eine handgefertigte Nachbildung einer römischen Öllampe aus 
Steinzeugton. Diese dreiflammige Lampe aus dem 1.Jahrhundert 
wurde in Pompeji gefunden. Der Henkel hat als Motiv den kaiserlichen 
Adler. Die Lampe als solche die Form eines Halbmondes. Als Lampenöl 
wird Olivenöl empfohlen.
Bestellbar bei: www.bastilippo.de  - Ramon Franco.
Es gibt dort noch über 80 schöne Modelle zu erwerben.
N.S. Nebenbei ist er ein netter Kerl.
Siano

Sieht lecker aus... und unser Enkel, 3,5 Jahre alt: "Opa, schau mal,
der macht gerade Pause."

Hat er sich wohl auch verdient. Das Steinzeug etc. mußte alles
mitgeschleppt werden. Mit Waffen und Rüstung kam man auf
locker 48 Kilogramm.

Legionärsausrüstung wie furca, pera, ampulla, recticulum,
pantera, mantica, etc.

Trageweise gut zu sehen.

Detailaufnahme

Mit kleinem Lederbeutel und einem "Mühle" Spiel.
Spielsteine aus Glasmasse.
Re: Neuzugänge Teil II
von Octavian am 28.07.2013 13:41Es lohnt sich immer wieder in die Neuzugänge zu schauen.
Viel besser aber ist es Siano nach einem Besuchstermin zu fragen.
Wenn man in diesem kleinen Privatmuseum steht kann ich nur
sagen: Mehr wie beeindruckend.
Octavian  

 Antworten