Pantheon
    
        [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]
	  
  
Pantheon
von Siano am 31.05.2012 14:42Agrippas Pantheon gilt bis heute als Meilenstein antiker Baukunst.
Die Kultstätte in Front.....bei Tag.
Ein Blick in Agrippas Meisterwerk, den allen Göttern geweihten Tempel. 
Erbaut durch Marcus Agrippa, Feldherr und Schwager des Kaisers 
Augustus, in der Zeit von 27 - 25 v. Chr. Erneuert durch Kaiser Hadrian 
118 - 128. Vorgelagerte korinthische Säulen, 16 an der Zahl in drei 
Reihen angeordnet  und mit einer Säulenhöhe von 12.50 Metern 
verdecken ein großen Teil der Front des Pantheon. Tageslicht fällt
nur durch die Öffnung in der Mitte der Decke, des Opaion.
Im Jahre 609 wurde das Gebäude durch den Papst Bonifatius IV 
zur Kirche Sancta Maria ad Martyres geweiht. Heute liegen in der 
Kirche die Gebeine zweier Könige Italiens, sowie der Maler Raffael.   
  
Kultstätte in Front bei Nacht.
Das unter Fachleuten besterhaltene Bauwerk der antiken röm-
ischen Zeit. Dieses von Agrippa errichtete Gebäude wurde im 
ersten Jahrhundert fast vollständig durch Feuer zerstört. Erst 
der Wiederaufbau durch den Kaiser Hadrian 118 - 125 n. Chr. 
stellt die heutige Form des Tempels dar. 
  
Der Erbauer des Pantheon, Marcus Vipsanius Agrippa, Feldherr und 
Schwiegersohn des Kaisers Augustus, da verheiratet mit Julia, Tochter 
des Kaisers. Die Büste, um 25 v.Chr., steht heute im Musee du Louvre. 
Agrippa war eine treuer Paladin des Kaisers.
 

 Antworten