Pullum Numidicum
    
        [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]
	  
  
Re: Pullum Numidicum
von Siano am 31.05.2012 18:59Denke, dem Federvieh ist es ohnehin zu warm,
wozu noch Haut....FKK.. ..Federvieh keine Kleider... Hi.
Siano
Re: Pullum Numidicum
von Scipio am 31.05.2012 16:46Na ja, viele tolle Geflügelrezepte gehen nicht unbedingt mit knuspriger Haut einher.
Ein Tip zum kochen noch: In der Antike gab es bestimmt keine 8 Wochen hochgemästeten Antibiotika Hähnchen, im 
Dienste des Genusses kauft das Huhn beim Bauern oder im Bio - Laden.
Diese Hühner sind authentischer, leckerer und das Fleisch bleibt saftiger.
Re: Pullum Numidicum
von Snoopy am 29.05.2012 16:23ohne Knusprige Haut? 
Quem fors dierum 				cumque dabit, lucro adpone! 
Jeden Tag, den das Schicksal Dir schenkt, verbuche als Gewinn!
Re: Pullum Numidicum
von Pompeius_Magnus am 29.05.2012 13:11Salve Scipio,
das klingt toll und annimiert zum Nachkochen - ein toller Bericht!
Liebe Grüße, Pompeius Magnus   
Pullum Numidicum
von Scipio am 29.05.2012 10:41Numidien ist eine historische Landschaft in Nordafrika, ungefähr auf 
dem Gebiet von Algerien und Tunesien. Caesar besiegte 46 v. Chr. 
in der Schlacht bei Thapsus Numidien und gliederte es als Provinz in 
das Römische Reich ein. Da die Menschheit wohl schon immer einen 
Faible für exotische Küche hatte, wurde wohl auch folgendes Rezept 
eingegliedert und fand sich wieder im Kochbuch des Apicius:
Zutatenliste: 1 Huhn
                  50 g Pinienkerne
                  4           Datteln
                  2 Zwiebeln
                  2 Nelken
                  1 Karotten
                  1 Rosmarinzweig
                  1           Lorbeerblatt
                  4 Esslöffel Liquamen (Sojasauce und Sardellen als Alternative)
                  2 Esslöffel Butterschmalz
                  2 esslöffel Olivenöl
                  ½ Esslöffel Salz
                  1 Esslöffel Weinessig
                  1Teelöffel Honig
                  ¼ Teelöffel gestossener           Pfeffer  
                  1 Messerspitze Koriandersamen
                  gemahlener           Kümmel und gemahlener Pfeffer nach Geschmack
Ca. 2 Stunden Zubereitungszeit
Einen Sud bereiten aus  500 ml Wasser, Salz, mit Lorbeer und Nelken 
gespickte Zwiebel, Karotte und Rosmarin bereiten. Das Huhn darin 
45 min. kochen. 
 Nach dem Abkühlen zerschneiden, mit Pfeffer & etwas Liquamen 
beträufeln und in Butterschmalz braten. Eine Sauce aus zerstampften 
Pinienkernen, Pfeffer,           Koriandersamen, Kümmel, einer klein gehackten 
angerösteten Zwiebel, klein geschnittenen Datteln, Essig, Honig, 
 Liaquamen & Öl bereiten und 10 Minuten lang kochen. Mit Speisestärke 
binden und über das Huhn giessen. Vor dem Servieren mit           Pfeffer 
abschmecken.
Guten Appetit wünscht
Scipio

 Antworten

