De re coquinaria (Über die Kochkunst)
    
        [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]
	  
  
De re coquinaria (Über die Kochkunst)
von Scipio am 16.05.2012 20:13Rezepte aus dem antiken Kochbuch „De re coquinaria (Über die Kochkunst)"
Als Freund der Küche hätte ich mich auch Apicius nennen können; auf das Kochbuch des 
 Apicius bin ich vor einiger Zeit gestossen als ich antike Küche recherchierte.
Das folgende Rezept empfiehlt sich nachzukochen, es ist schweinelecker!
Das Rezept stammt übrigens aus der Zeit des Tiberius (*42 v.Chr. in +37 n.Chr.)
Zutaten: 800 g Schweinsragout, ½ kg Aprikosen, 2 Schalotten, ¼ Liter Rotwein, 4 Esslöffel 
 Sojasauce,  2-3 Sardellen, 3 Esslöffel Distelöl, 2 Esslöffel Minze, je 1 Esslöffel Birnensaft & Dille, 
 ½ Esslöffel Weinessig, 2 Teelöffel Mehl, 1 Teelöffel Honig, gemahlener Pfeffer & gemahlener 
 Kümmel, Salz & Pfeffer
 Zeit: 10 Minuten zur Vorbereitung & 90 Minuten Kochzeit
Zubereitung: Schweinsragout in heissem Öl anbraten, die gehackten Schalottenzwiebeln dazugeben 
 und mit Wein sowie Sojasauce  ablöschen.  Sardellen fein hacken und hinzufügen. Zugedeckt auf 
 kleiner Flamme 75 Minuten schmoren lassen. Die Aprikosen entsteinen und zusammen mit 
 gemahlenem Pfeffer & Kümmel, gehackter Dille & Minze, Honig, Birnensaft und Essig unter das 
 Fleisch mischen. Nochmals 10 Minuten kochen. Mehl in ein wenig Wasser auflösen und alles 
 damit binden.
Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Ursprünglich wurde das Rezept mit Garum (Liquamen), dem Maggi der Antike, zubereitet.
 Als alternative verwende ich Sojasauce und Sardellen. Ein richtig leckeres Rezept, die konnten 
 kochen, die alten Römer!
Beim lesen des Kochbuchs des Apicius habe ich – was eigentlich nicht überrascht - festgestellt,
 dass die gehobene antike Küche sich gar nicht so sehr von der heutigen mediterranen unterscheidet, 
 bis auf einige Zutaten, die es zu der Zeit natürlich nicht in der Mittelmeerregion gab. Oder eben 
 Zutaten die heute keiner mehr benutzen will, wie Haselmaus oder Flamingo (mal ganz davon 
 abgesehen, das letzterer wohl von keinem Zoo zwecks braten rausgerückt wird).
Dann wünsche ich einen guten Appetit.
Scipio
Re: De re coquinaria (Über die Kochkunst)
von Siano am 16.05.2012 20:59Salve,Scipio,
ist ein prima Rezept...  
gefüllte Haselmäuse ist auch nicht
jedermanns Sache.
Danke,hast du gut gemacht.
Haben heute auch wieder ein paar
Berichte ins Forum gesetzt.....
Sind auch ein paar Bilder von meinen
Enkeln dabei .Schau einfach mal rein. 
  
Wir sprechen Morgen zusammen.
Herzliche Grüße
Siano
Re: De re coquinaria (Über die Kochkunst)
von Pompeius_Magnus am 17.05.2012 12:03Salve Scipio,
ein toller Bericht. Der Hunger wächst beim Lesen. 
Römische Grüße, Pompeius Magnus   

 Antworten
